Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

· Pressemitteilung
Gemeinsames Aktionsbündnis der Hilfsorganisationen und Wohlfahrtsverbände in NRW zieht Bilanz zum 1. Jahrestag der Hochwasserkatastrophe
· Pressemitteilung für Newssync
Gemeinsames Aktionsbündnis der Hilfsorganisationen und Wohlfahrtsverbände in NRW zieht Bilanz zum 1. Jahrestag der Hochwasserkatastrophe
· Pressemitteilung
Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, wird zum Jahrestag der Hochwasserkatastrophe gemeinsam mit dem Präsidenten des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz, Rainer Kaul, die Kläranlage Mayschoß im Ahrtal besuchen und eine Zwischenbilanz zum Einsatz ziehen. Medien sind dazu herzlich eingeladen.
· Pressemitteilung
Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, wird zum Jahrestag der Hochwasserkatastrophe gemeinsam mit dem Präsidenten des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz, Rainer Kaul, die Kläranlage Mayschoß im Ahrtal besuchen und eine Zwischenbilanz zum Einsatz ziehen. Medien sind dazu herzlich eingeladen.
· Pressemitteilung
Mehr als eine Woche nach dem Erdbeben in Afghanistan, bei dem es erhebliche Zerstörungen in Teilen der Regionen Khost und Paktika gab, ist die Lage weiter unübersichtlich. Angaben der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (IFRC) zufolge kamen mindestens 1.000 Menschen ums Leben, viele mehr wurden verletzt. Aufgrund der unzugänglichen Lage ist ein genaues Bild der Situation und der exakten Opferzahlen noch unklar. „Das Erdbeben ist eine Tragödie für die afghanische Bevölkerung und verschlimmert die bereits dramatische humanitäre Situation im Land,“ sagt der…
· Pressemitteilung
Mehr als eine Woche nach dem Erdbeben in Afghanistan, bei dem es erhebliche Zerstörungen in Teilen der Regionen Khost und Paktika gab, ist die Lage weiter unübersichtlich. Angaben der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (IFRC) zufolge kamen mindestens 1.000 Menschen ums Leben, viele mehr wurden verletzt. Aufgrund der unzugänglichen Lage ist ein genaues Bild der Situation und der exakten Opferzahlen noch unklar. „Das Erdbeben ist eine Tragödie für die afghanische Bevölkerung und verschlimmert die bereits dramatische humanitäre Situation im Land,“ sagt der…
· Pressemitteilung

Nach mehr als zwei Jahren Corona-Pandemie und knapp ein Jahr nach der Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen zieht das Deutsche Rote Kreuz in Nordrhein-Westfalen Bilanz. „Die Erfahrungen mit der Covid-19-Pandemie und der Unwetterkatastrophe haben gezeigt, dass Nordrhein-Westfalen dringend einen modernen, an den gesellschaftlichen Entwicklungen ausgerichteten Bevölkerungsschutz benötigt“, erklären der Landesbeauftragte für den Bevölkerungsschutz des DRK-Landesverbands Westfalen-Lippe Uwe Krischer und der Leiter des Rotkreuz-Büros NRW Dr. Sacha Rolf Lüder. Gemeinsam erläuterten sie die…

· Pressemitteilung
In Erinnerung an die demokratische Neugründung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in der Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg hat das DRK einen Gedenkstein in Koblenz errichtet und feierlich eingeweiht. Auch rund siebzig Jahre später sind Menschlichkeit und Solidarität grundlegende Werte des Engagements des DRK.
· Pressemitteilung
In Erinnerung an die demokratische Neugründung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in der Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg hat das DRK einen Gedenkstein in Koblenz errichtet und feierlich eingeweiht. Auch rund siebzig Jahre später sind Menschlichkeit und Solidarität grundlegende Werte des Engagements des DRK.
· Pressemitteilung für Newssync

Ehrenamtliche im DRK sind Menschen, die über ihre gesellschaftlichen und beruflichen Verpflichtungen hinaus Zeit, Wissen und Können freiwillig einbringen, um anderen zu helfen. Doch – ähnlich wie unsere Gesellschaft – ändern sich Aufgaben, Bedarfe und Erwartungen an ein ehrenamtliches Engagement. Aus diesem Grund hat sich das Präsidium unseres Landesverbandes intensiv mit der Frage „Wohin entwickelt sich das Ehrenamt und was muss getan werden, damit Ehrenamt im DRK weiter attraktiv und erfolgreich ist?“ beschäftigt.

Um Antworten auf diese Fragen zu erarbeiten, möchten wir mit Ihnen, liebe…

  • 18 von 191
Kontakt

Frau 
Sylvia Riemann
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit

Tel: 05231 / 9214 - 16
s.riemann(at)drk-lippe.de

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Auch für Führerscheinanwärter!

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Mit einer Fördermitgliedschaft unterstützen Sie dauerhaft die wichtige Rotkreuzarbeit des DRK in Lippe.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Auch für Führerscheinanwärter!

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Mit einer Fördermitgliedschaft unterstützen Sie dauerhaft die wichtige Rotkreuzarbeit des DRK in Lippe.