You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Foto: A. Zelck / DRKS
News
· Pressemitteilung
Nr. 15/2017, Münster, den 12.05.2017 Jugendrotkreuz-Landeswettbewerbe in Siegen
23 Jugendrotkreuz-Gruppen sind am 20. Mai im Rennen
Am Samstag, 20. Mai 2017 finden die diesjährigen Jugendrotkreuz (JRK)-Landeswettbewerbe für 6- bis 9-jährige (Stufe „Bambini“), 10- bis 12-jährige (Stufe I) und 13- bis 16-jährige (Stufe II) Jugendrotkreuzmitglieder aus Westfalen-Lippe rund um das Gymnasium am Löhrtor, Oranienstraße 27 in 57072 Siegen (DRK-Kreisverband Siegen-Wittgenstein) statt.
Bereits zum dritten Mal empfängt das DRK iranische Rettungshundeführer im Rahmen eines Austausches zu Trainings- und Fortbildungszwecken. Das Deutsche Rote Kreuz unterstützt den Aufbau von Rettungshundestaffeln im Iran. „Das Land wird regelmäßig von Erdbeben erschüttert. Wenn Menschen verschüttet werden, können Rettungshunde ihr Leben retten. Darum unterstützen wir unsere Kollegen vom Iranischen Roten Halbmond bei der Ausbildung der Hunde“, sagt Mark Hofmann, der zuständige DRK-Projektverantwortliche. „Wir freuen uns sehr auf den Besuch unserer neun Kollegen vom 19. bis 29. Mai. Während dieser…
· Pressemitteilung
Auftakt Badesaison Wasserwacht: Vorsicht beim Anbaden! Mehr Schwimmunterricht notwendig
Sonne in den nächsten Tagen – was liegt näher als Anbaden! Aber bitte mit Vorsicht! „In den noch immer kalten Fluten und nach der saisonbedingten Pause sollten es besonders ungeübte Schwimmer langsam angehen lassen“, betont Markus Ostermeier, stellvertretender Bundesleiter der Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes. „In der letzten Badesaison sind deutlich mehr Menschen ertrunken als in den Jahren zuvor“, sagt Ostermeier.
· Pressemitteilung
DRK-Isolationskrankenhaus kann weltweit eingesetzt werden
Rund 200 Patienten können pro Tag in dem neuen mobilen Isolationskrankenhaus des DRK auf hochinfektiöse Krankheiten untersucht werden. Es steht künftig für internationale Hilfseinsätze beim Ausbruch hochansteckender Infektionskrankheiten wie Ebola oder Pest zur Verfügung, um das jeweilige lokale Gesundheitssystem zu unterstützen. "Das Isolationskrankenhaus entstand nach den Erfahrungen des letzten Ebola-Ausbruchs 2014/15 in Westafrika", sagte DRK-Generalsekretär Christian Reuter nach einem Besuch des dritten internationalen Lehrganges am Wochenende in Feldkirchen (Bayern).
· Pressemitteilung
Kreatives Engagement für Integration und Gleichberechtigung
Landesweites Informationsprojekt des Deutschen Roten Kreuzes für eine gleichberechtigte medizinische Versorgung von Geflüchteten, Migrantinnen und Migranten
Düsseldorf/ Münster/ Bielefeld, den 10. Mai 2017
Gute medizinische Versorgung sollte unabhängig von Herkunft und Sprache leicht zugänglich sein. Zugewanderte Menschen finden sich jedoch häufig in unserem Gesundheitssystem nicht zurecht – besonders, wenn sie noch nicht lange in Deutschland leben.
· Pressemitteilung
Auszeichnung: DRK-Medienpreis wurde zum elften Mal vergeben
Die Sieger des bundesweit ausgeschriebenen DRK-Medienpreises des Kreisverbandes Bremen für das Jahr 2017 haben ihre Preise entgegen genommen. Aus den 242 Einsendungen wählte die unabhängige Jury Beiträge aus, die aktuelle sozialpolitische Themen beleuchten und Menschen zeigen, die sich in unvorhergesehenen Lebenssituationen befinden. Die Preisträger und ihre Arbeiten wurden am Weltrotkreuztag, 8. Mai 2017, im Rahmen eines Festaktes im Beisein von DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters und dem Bremer Bürgerschaftspräsidenten Christian Weber in Berlin vorgestellt.
· Pressemitteilung
RETTmobil2017 - Rettungskräfte auf Terroranschläge und Amokläufe vorbereiten
Für besondere Lagen wie Terroranschläge und Amokläufe müssen die Rettungskräfte besser als bisher geschult und trainiert werden. Das hat DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin im Vorfeld der am Mittwoch (10. Mai 2017) in Fulda beginnenden Fachmesse RETTmobil gefordert. "Die letzten Jahre haben gezeigt, dass neue Herausforderungen auf den Rettungsdienst zukommen", sagt Sefrin, der wissenschaftlicher Leiter der medizinisch-rettungsdienstlichen Fortbildung auf der Messe ist.
· Pressemitteilung
Nr. 14/2017, Münster, den 8. Mai 2017 „Deutsches Rotes Team“ – das DRK wirbt um Unterstützung
Bundesweite Aktion „DRK – kein kalter Kaffee“ zum Weltrotkreuztag
Gratiskaffee zum Weltrotkreuztag – den gab es unter dem Motto „DRK – kein kalter Kaffee“ bundesweit am diesjährigen 8. Mai, zum Beispiel in Münster.
· Pressemitteilung
Staatenkonferenz in London am 11. Mai - Hunger in Somalia: Jeder Zweite auf humanitäre Hilfe angewiesen
Vor Beginn der am 11. Mai in London stattfindenden Staatenkonferenz
ruft das Deutsche Rote Kreuz die internationale Gemeinschaft auf, ihre
Hilfen für die hungernden Menschen in Somalia zu verstärken. Zugleich
ruft das DRK die deutsche Bevölkerung zu Spenden auf. "Mehr als 6,2
Millionen Menschen, und damit rund die Hälfte der gesamten
Bevölkerung Somalias, benötigen humanitäre Hilfe. 2,9 Millionen
Menschen sind akut von einer Hungersnot bedroht und 363.000 Kinder
leiden bereits unter akuter Unterernährung", sagt DRK-Präsident Dr.
Rudolf Seiters. "Die Lage ist für viele Menschen bereits…
· Pressemitteilung
Weltrotkreuztag 2017: DRK wirbt für Ehrenamt
Ehrenamtliches Engagement für das Rote Kreuz ist das zentrale Thema des diesjährigen Weltrotkreuztages am 8. Mai. Das „Deutsche Rote Team“ ist eines der neuen Plakatmotive der DRK-Kampagne „ZEICHEN SETZEN!“, mit denen bundesweit an zahlreichen Fern- und U-Bahnhöfen für mehr Unterstützung der größten Hilfsorganisation Deutschlands geworben wird. „So wie sich unsere Gesellschaft in den nächsten Jahren durch dramatischen Wandel im Altersaufbau der Bevölkerung verändern wird, ist abzusehen, dass der Bedarf an Hilfe zunimmt - ob Nachbarschaftshilfe, Selbsthilfe oder klassisches soziales…
37 von 52
Kontakt
Frau Sylvia Riemann Presse- & Öffentlichkeitsarbeit