Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

News

· Pressemitteilung

Nr. 51/2017, Münster, den 25.10.2017 DRK-Landesversammlung 2017 in Münster - Einladung an die Presse

Minister Karl-Josef Laumann spricht über „Die Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements in der Sozialarbeit in NRW“
· Pressemitteilung

Die Bandbreite der DRK-Arbeit im neuen SOFORTHILFE REPORT

Im neuen SOFORTHILFE REPORT gibt es wieder Einblicke in das breite Spektrum unserer Arbeit als Deutsches Rotes Kreuz im In- und Ausland: Der Chirurg Dr. Schad beschreibt seinen Einsatz in einem Krankenhaus im Irak, in Somalia sind Erfolge gegen den Hunger zu verzeichnen und auch ein Besuch bei der DRK-Rettungshundestaffel in Hannover darf nicht fehlen.
· Pressemitteilung

Pest-Ausbruch in Madagaskar: DRK entsendet mobiles Krankenhaus zur Behandlung von Pest-Patienten

Nach dem Ausbruch der gefährlichen und leicht übertragbaren Lungenpest in Madagaskar wird das Rote Kreuz ein medizinisches Behandlungszentrum in den afrikanischen Inselstaat schicken und dort betreiben. Ein Großteil des Materials für die mobile Klinik, die 50 Betten umfasst, wird voraussichtlich Ende dieser Woche mit einem Hilfsflug aus dem Logistikzentrum des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Berlin-Schönefeld entsendet werden. Auch drei Techniker des DRK werden von Berlin aus in den Einsatz gehen. „Wir stellen derzeit die nötigen Komponenten für ein spezielles Behandlungszentrum, in dem…
· Pressemitteilung

Welttag zur Überwindung der Armut: So hilft das DRK im Ostsudan

Neu im Blog: "Ich bin stolz auf das, was ich erreicht habe", sagt die sudanesische Bäuerin Kalthoom Adam. "Seit wir anders düngen und bewässern, ernten und verdienen wir mehr und haben das Gemüse aus dem neuen Garten." Das Projekt des DRK und des Sudanesischen Roten Halbmonds richtet sich an Kleinbauern im Osten des Sudan unweit der äthiopischen Grenze. In den Farmer Field Schools lernen sie verbesserte Anbaumethoden. Kalthoom erzählt uns selbst, wie sehr ihr das geholfen hat.
· Pressemitteilung

Nr. 50/2017, Münster, den 16.10.2017 Tanja Knopp zur stellvertretenden Bundesbereitschaftsleiterin gewählt

Am Wochenende hat der DRK-Bundesausschuss der Bereitschaften in Berlin getagt und eine neue Bundesleitung gewählt: Wiedergewählt wurden Bundesbereitschaftsleiter Martin Bullermann (DRK-Landesverband Oldenburg) und der stellvertretende Bundesbereitschaftsleiter Christian Wetzel (DRK-Landesverband Sachsen). In das Amt der stellvertretenden Bundesbereitschaftsleiterin wurde Tanja Knopp (DRK-Landesverband Westfalen-Lippe) neu gewählt.
· Pressemitteilung

Nr. 49/2017, Münster, den 16.10.2017 13. Münsteraner Rotkreuz-Gespräch zum humanitären Völkerrecht

„Die Bedeutung der Kommunen für die humanitäre Arbeit“ lautet das Thema des Vortrags beim 13. Münsteraner Rotkreuz-Gespräch zum humanitären Völkerrecht am Montag, 23. Oktober 2017, um 19:30 Uhr in der Bezirksregierung Münster, Domplatz 36, 48143 Münster. Hierzu laden wir die Vertreter der Presse und interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich ein.
· Pressemitteilung

Nr. 48/2017, Münster, den 13.10.2017 Jubiläum: 45 Jahre DRK-Hospitalschiff Helgoland

Vor 45 Jahren, im Jahr 1972, endete einer der größten und längsten Hilfseinsätze des Deutschen Roten Kreuzes: der Einsatz des Hospitalschiffs Helgoland vor der Küste von Vietnam. Das „weiße Schiff der Hoffnung“ half im Vietnamkrieg 80.000 Menschen. Wir vermitteln Interviews mit Zeitzeugin aus Westfalen-Lippe
· Pressemitteilung

Nr. 47/2017, Münster, den 09.10.2017 SSD-Tag in Nottuln: Schulsanitäter des Geschwister-Scholl-Gymnasiums aus Winterberg auf dem Siegertreppchen

Beim Wettbewerb der Schulsanitäter, zu dem das Jugendrotkreuz (JRK) Westfalen-Lippe am Samstag, 7. Oktober 2017 nach Nottuln im Münsterland eingeladen hatte, erreichte die Schulsanitätsdienstgruppe des Geschwister-Scholl-Gymnasiums aus Winterberg den ersten Platz. Auf den zweiten Platz kamen die Schulsanitäter des Gymnasiums am Löhrtor aus Siegen, über den dritten Platz freute sich die Schulsanitätsdienstgruppe Immanuel-Kant-Gymnasium aus Dortmund. Teilgenommen hatten 170 Schülerinnen und Schüler in 22 Schulsanitätsdienstgruppen aus Lippstadt, Höxter, Winterberg, Emsdetten, Herford, Münster,…
· Pressemitteilung

Das „weiße Schiff der Hoffnung“ half im Vietnamkrieg 80.000 Menschen

Vor 45 Jahren, im Jahr 1972, endete einer der größten und längsten Hilfseinsätze des Deutschen Roten Kreuzes: der Einsatz des Hospitalschiffs Helgoland vor der Küste von Vietnam. „Mit Stolz und Freude schauen wir zurück auf diesen Einsatz. Die Besatzung der Helgoland setzte damit ein Zeichen für die Menschlichkeit – und das inmitten des grausamen Vietnamkrieges. Neutral und unabhängig Hilfe zu leisten, wie es den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes entspricht, hat auch heute nichts an Aktualität eingebüßt. Angesichts der vielen Krisen und bewaffneten Konflikte weltweit ist humanitäre Hilfe…
· Pressemitteilung

Nr. 46/2017, Münster, den 03.10.2017 „Türöffner-Tag“ der „Sendung mit der Maus“ beim DRK-Suchdienst in Münster

„Das ist fast so wie Detektivarbeit“, erklärte Christian Kamp, Leiter des Suchdienstes und des Landesauskunftsbüros im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe, seinen kleinen und erwachsenen Zuhörerinnen und Zuhörern die Arbeit des Suchdienstes. Am Tag der Deutschen Einheit hat sich der DRK-Landesverband Westfalen-Lippe in Münster am siebten bundesweiten „Türöffner-Tag“ der „Sendung mit der Maus“ (WDR) beteiligt und in drei Durchgängen für insgesamt rund 60 Kinder und Eltern bzw. Angehörige seine Türen geöffnet.
  • 25 von 52
Kontakt

Frau 
Sylvia Riemann
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit

Tel: 05231 / 9214 - 16
s.riemann(at)drk-lippe.de

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Auch für Führerscheinanwärter!

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Mit einer Fördermitgliedschaft unterstützen Sie dauerhaft die wichtige Rotkreuzarbeit des DRK in Lippe.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Auch für Führerscheinanwärter!

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Mit einer Fördermitgliedschaft unterstützen Sie dauerhaft die wichtige Rotkreuzarbeit des DRK in Lippe.