Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

News

· Pressemitteilung für Newssync

Arm trotz Arbeit - Freie Wohlfahrtspflege NRW veröffentlicht Arbeitslosenreport

Der aktuelle Arbeitslosenreport der Freien Wohlfahrtspflege NRW zeigt, dass mehr als 22 Prozent der SGB II- Leistungsempfänger*innen sogenannte Aufstocker*innen sind. Der größte Teil dieser Aufstocker*innen sind Leistungsempfänger*innen, die trotz Erwerbstätigkeit auf Grundsicherungsleistungen angewiesen sind. Ein geringerer Teil erhält Sozialleistungen wie Kranken- oder Arbeitslosengeld.
· Bühnenbilder für Newssync

Energiekrise in Deutschland: DRK schlägt Sicherungsfonds für gemeinnützige soziale Träger vor

Soziale und gesundheitsbezogene Dienste und Einrichtungen stehen angesichts der rasant steigenden Energiekosten unter zunehmend hohem Druck. Gesellschaftlich essenzielle Leistungen sind gefährdet. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) schlägt zum Ausgleich der Betriebskostensteigerungen einen Sicherungsfonds vor. „Soziale Einrichtungen sollten einen Jahreszuschuss erhalten, der sich in einfacher und leicht überprüfbarer Weise an der Betriebskostendifferenz 2021 zu 2022 orientiert und Mehrbelastungen ausgleicht. Die Voraussetzungen und Verfahren sollten rechtskonform und dabei so unbürokratisch wie…
· Pressemitteilung für Newssync

"Schlemmerküche mit Zwerg Nase"

Studentinnen der FH Münster und DRK-Landesverband Westfalen-Lippe entwickelten märchenbasiertes kindgerechtes Konzept zur gesundheitsfördernden Ernährungsbildung
· Pressemitteilung für Newssync

Katastrophenschutztag aus der Kiste für den Förderpreis Helfende Hand nominiert: Jetzt abstimmen!

Im April 2022 konnte der DRK-Landesverband Westfalen-Lippe je einen „Katastrophenschutztag aus der Kiste“ an alle Kreisverbände in Westfalen-Lippe übergeben. Bereits in den ersten Wochen kam die Box auf zahlreichen Veranstaltungen öffentlichkeitswirksam zum Einsatz. „Wir freuen uns sehr, dass der Katastrophenschutztag aus der Kiste vor Ort sehr gut ankommt und genutzt wird, um die Menschen für die Katastrophenvorsorge zu sensibilisieren und um neue Ehrenamtliche für den Katastrophenschutz zu gewinnen“, erklärt Tanja Knopp, ehrenamtliche Landesrotkreuzleiterin des DRK-Landesverbandes…

· Bühnenbilder für Newssync

Woche der Wiederbelebung: Rotes Kreuz fordert Wiederbelebung bundesweit im Lehrplan

Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand, der dritthäufigsten Todesursache in Deutschland, zählt für die Betroffenen jede Minute. Expertenmeinungen zufolge könnten bundesweit jährlich 10.000 Leben zusätzlich gerettet werden, würden Laien im Ernstfall sofort Wiederbelebungsmaßnahmen ergreifen. Um das Bewusstsein für Laienreanimation schon früh zu stärken, unterstreicht das Deutsche Rote Kreuz (DRK) anlässlich der Woche der Wiederbelebung vom 19. zum 25. September, seine Forderung, das Thema Wiederbelebung fest im Schulunterricht zu verankern. "Bundesweit sollten spätestens ab der 7. Klasse jährlich…
· Pressemitteilung für Newssync

8. Aktionstag der Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer am 14. September: Geplante Mittelkürzungen des Bundes bedrohen Flüchtlingsarbeit in Lippe

Sechs hoch qualifizierte Mitarbeitende der Verbände der Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtsverbände Lippe (agfw) leisten seit Jahren wichtige Integrations- und Beratungsarbeit in Lippe. Diese Angestellten der Caritas, der Lippischen Landeskirche, der Arbeiterwohlfahrt und des Deutschen Roten Kreuzes führen pro Jahr bis zu 3.000 Beratungsgespräche allein im Kreis Lippe durch. 

Das Beratungsangebot der Migrationsberatung für Erwachsenen Zuwanderer (MBE) und des Jugendmigrationsdienstes für Kinder und Jugendliche (JMD) ist bundesfinanziert. Nun aber wird angesichts der aktuellen…

· Bühnenbilder für Newssync

Welt-Erste-Hilfe-Tag - Rotes Kreuz: Erste Hilfe an Schulen stärken

Niemand ist zu klein, um zu helfen – unter diesem Motto rufen das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und sein eigenständiger Jugendverband, das Deutsche Jugendrotkreuz (JRK), anlässlich des Welt-Erste-Hilfe-Tags am 10. September 2022 dazu auf, die Vermittlung von Erste-Hilfe-Inhalten an Schulen weiter zu stärken. „In Notsituationen kann jede Sekunde entscheidend sein. Deshalb ist nicht wichtig wer hilft, sondern dass es Hilfe gibt: Menschen, die hinsehen und sofort handeln, wenn andere in Not sind. Das ist der Grundgedanke der Ersten Hilfe. Und auch Kinder können in Notfallsituationen bereits effektiv…
· Pressemitteilung für Newssync

20 Azubis starten ihre Notfallsanitäter-Ausbildung an der DRK-Rettungsschule in Münster

Nach der Verabschiedung von 18 examinierten Notfallsanitäterinnen und –sanitätern in der vergangenen Woche ging der nächste Ausbildungsjahrgang an der DRK-Rettungsdienstschule in Münster am Montag, 05.09.2022 an den Start. Die Leiterin des Instituts für Bildung und Kommunikation - zu dem unter anderem die Rettungsdienstschule gehört - Monika van der Beek begrüßte zehn Frauen und zehn Männer zu ihrer dreijährigen Ausbildung. Zwölf der neuen Azubis haben ihre Dienststellen im DRK-Kreisverband Coesfeld, drei beim DRK-Kreisverband Lünen, zwei bei der Feuerwehr der Stadt Kamen und drei bei der…

· Bühnenbilder für Newssync

Neue Kampagne des Deutschen Jugendrotkreuzes: Gemeinsam „LAUTSTARK“!

Am 03. September 2022 hat das Deutsche Jugendrotkreuz (JRK), der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), seine neue Kampagne „LAUTSTARK“ gestartet. Diese setzt sich mit der Beteiligung junger Menschen in unserer Gesellschaft auseinander. „Das Deutsche Rote Kreuz steht mit seinen Hunderttausenden ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierten für Beteiligung, gegenseitige Hilfe und den Einsatz für die Würde und die Rechte aller Menschen. Daher unterstütze ich die Kampagne des Jugendrotkreuzes voll und ganz. Gemeinsam sind wir LAUTSTARK!“ sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt.
· Pressemitteilung für Newssync

DRK-Familienzentrum Lemgo: Interkulturelles Projekt mit Kita „MALO A MCHEREZO“ in Malawi

Wie eine Kita im afrikanischen Malawi aussieht, weiß wohl kaum jemand. Die Kinder des DRK-Familienzentrums in Lemgo aber schon. Genauso wissen die Kinder in der MALO A MCHEREZO-Kindertagesstätte nun, dass die Kinder in deutschen Kitas ihren Mittagsschlaf in kleinen Kinderbetten machen und wie viel Verkehr auf deutschen Straßen herrscht – für malawische Verhältnisse völlig unvorstellbar.

Die Idee für diesen interkulturellen Austausch hatte Jenny Löwen, Erzieherin im DRK-Familienzentrum Lemgo. Sie verbrachte ihre Jugend zum Teil in Malawi, wo ihr Vater arbeitete. In diesem Jahr hatte sie nun…

  • 8 von 52
Kontakt

Frau 
Sylvia Riemann
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit

Tel: 05231 / 9214 - 16
s.riemann(at)drk-lippe.de

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Auch für Führerscheinanwärter!

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Mit einer Fördermitgliedschaft unterstützen Sie dauerhaft die wichtige Rotkreuzarbeit des DRK in Lippe.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Auch für Führerscheinanwärter!

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Mit einer Fördermitgliedschaft unterstützen Sie dauerhaft die wichtige Rotkreuzarbeit des DRK in Lippe.