Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

News

· Pressemitteilung

DRK-Landesverband bekennt sich zur Transparenz!

Seit Oktober 2017 beteiligt sich der DRK Landesverband Westfalen-Lippe e.V. an der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“. Zuvor hatte der Landesverband zahlreiche Informationen zusammengestellt, auf seiner Internetseite veröffentlicht und sich einer externen Prüfung durch Transparency International Deutschland, einer bundesweit tätigen gemeinnützigen Organisation, die sich für die Förderung von Transparenz einsetzt, prüfen lassen.
· Pressemitteilung

DRK-Generalsekretariat fordert sofortige Beseitigung von Missständen in Seniorenzentrum in Mühlheim

Das DRK-Generalsekretariat in Berlin zeigt sich erschüttert über die im RTL-Magazin Extra dargestellten Zustände in einem Seniorenzentrum des Deutschen Roten Kreuzes in Mühlheim am Main und fordert vom zuständigen regionalen Betreiber rasche Konsequenzen.
· Pressemitteilung

Nr. 53/2017, Münster, den 04.11.2017 DRK-Landesversammlung wählte Jugendrotkreuz-Landesleiter Sören Ledig in das Präsidium

Minister Karl-Josef Laumann sprach über „Die Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements in NRW“
· Pressemitteilung

Im Blog: Flüchtlinge aus Rakhine und ihre Geschichte

Eine Kugel durchschlug Naimullahs Schulter während der Flucht aus Myanmar. Doch der junge Mann lief weiter und weiter Richtung Bangladesch. Er, seine Frau Johora und die Kinder können nun im Flüchtlingscamp medizinisch versorgt werden.
· Pressemitteilung

Herausforderung Klimawandel - Neue Wege in der humanitären Hilfe

Das DRK auf der 23. Weltklimakonferenz in Bonn: Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ruft mit Blick auf den Beginn der 23. Weltklimakonferenz am Montag in Bonn angesichts der Folgen des weltweiten Klimawandels zu einem Umdenken auf. „Der Klimawandel ist Realität. Das DRK arbeitet in Hochrisikoländern, in denen sich die Lage in den nächsten Jahrzehnten dramatisch verschlimmern wird. In erster Linie sind die Armen und Schwachen den negativen Auswirkungen des Klimawandels ausgesetzt.
· Pressemitteilung

DRK kritisiert einseitige Berichterstattung

Statement des DRK-Generalsekretärs Christian Reuter zum Artikel „Das scheinheilige Imperium“ in der Zeitschrift Stern vom 2. November 2017:
· Pressemitteilung

DRK kritisiert einseitige Berichterstattung

Statement des DRK-Generalsekretärs Christian Reuter zum Artikel „Das scheinheilige Imperium“ in der Zeitschrift Stern vom 2. November 2017: „Wir bedauern sehr, dass durch den Artikel „Das scheinheilige Imperium“ in der Zeitschrift Stern vom 2. November 2017 die wichtige Arbeit von ehrenamtlichen Helfern und hauptamtlichen Mitarbeitern des Deutschen Roten Kreuzes und ihr Wirken für Menschen in Not erschwert und verunglimpft wird. Der Bericht ist nicht nur stark tendenziös und einseitig, sondern erhält auch Unwahrheiten, weshalb gegen den „Stern“ rechtliche Schritte eingeleitet wurden. So…
· Pressemitteilung

Bangladesch: Rotes Kreuz hilft mit mobilem Krankenhaus und mobilen Gesundheitsteams den Geflüchteten aus Rakhine

Annähernd 600.000 Flüchtlinge aus Rakhine, Myanmar haben seit August vor zunehmender Gewalt Zuflucht in Bangladesch gesucht. Viele weitere Zehntausend sollen folgen. Neben Nahrung, sauberem Wasser und einer schützenden Unterkunft, benötigen die Menschen auch medizinische Versorgung. Das Rote Kreuz hat deshalb ein mobiles Krankenhaus in die Flüchtlingsregion um Cox’s Bazar geschickt. Zusätzlich helfen mobile Gesundheitsteams, an denen sich auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) beteiligt, bei der Versorgung der Menschen.
· Pressemitteilung

Empfang zum 80. Geburtstag von DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters: „Ein Vorbild für unser Gemeinwesen“

Vertreter aus Politik und Gesellschaft haben aus Anlass seines 80. Geburtstages die Verdienste und das Engagement von DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters gewürdigt. Im Namen der Bundeskanzlerin sprach Gesundheitsminister Hermann Gröhe dem DRK-Präsidenten den Dank für das „vorbildliche Wirken für unser Gemeinwesen“ aus.
· Pressemitteilung

Nr. 52/2017, Münster, den 25.10.2017 Münsteraner Rotkreuz-Gespräch zum humanitären Völkerrecht

Rotes Kreuz wesentlicher Partner in der humanitären Arbeit der Kommunen in NRW
  • 24 von 52
Kontakt

Frau 
Sylvia Riemann
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit

Tel: 05231 / 9214 - 16
s.riemann(at)drk-lippe.de

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Auch für Führerscheinanwärter!

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Mit einer Fördermitgliedschaft unterstützen Sie dauerhaft die wichtige Rotkreuzarbeit des DRK in Lippe.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Auch für Führerscheinanwärter!

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Mit einer Fördermitgliedschaft unterstützen Sie dauerhaft die wichtige Rotkreuzarbeit des DRK in Lippe.