Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

News

· Pressemitteilung

DRK bleibt weiterhin in den Warteräumen Erding und Feldkirchen

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bereitet sich weiterhin darauf vor, im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in den beiden Warteräumen Erding und Feldkirchen in Bayern Flüchtlinge unterzubringen und zu betreuen. Eine Schließung der beiden Einrichtungen zum 1. Juli 2016 ist derzeit nicht vorgesehen.
· Pressemitteilung

Das DRK ruft nach schweren Überschwemmungen zu Spenden auf

Überflutete Ortschaften, zerstörte Häuser, Verletzte und sogar Tote: Starke Unwetter in Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfahlen haben in den letzten Tagen schwere Schäden angerichtet. In vielen Regionen wurde Katastrophenalarm ausgelöst. Das Deutsche Rote Kreuz ist im Einsatz, um den Hochwasseropfern zu helfen und ruft zu Spenden auf.
· Pressemitteilung

DRK hilft Hochwasseropfern mit Bautrocknern

Der Bundesverband des Deutschen Roten Kreuzes schickt Bautrockner in die vom Hochwasser betroffenen Gebiete. Im DRK-Logistikzentrum Berlin-Schönefeld werden heute Abend die ersten 200 Bautrockner verladen. Zwei Sattelschlepper starten am frühen Freitagmorgen nach Biberach (Baden-Württemberg). Von dort aus werden die Geräte verteilt, damit Opfer der schweren Unwetter der vergangenen Tage ihre Häuser trocknen können. „Aus den Hochwassern vergangener Jahre wissen wir, wie langwierig die Beseitigung der Hochwasserschäden ist. Das Rote Kreuz versucht, den Betroffenen schnellstmöglich und nachhaltig…
· Pressemitteilung

DRK hilft bei Aufbau von iranischen Rettungshundestaffeln

Das Deutsche Rote Kreuz unterstützt den Aufbau von Rettungshundestaffeln im Iran. „Iran gehört leider zu den Ländern, die regelmäßig von Erdbeben erschüttert werden. Wenn Menschen verschüttet werden, können Rettungshunde ihr Leben retten. Darum unterstützen wir unsere Kollegen vom Iranischen Roten Halbmond bei der Ausbildung der Hunde“, sagt Mark Hofmann, der zuständige DRK-Projektdelegierte. Bislang ist es im Iran allerdings schwierig, Hunde als Haustiere zu halten, und die Ausbildung von Rettungshunden steckt noch in den Anfängen. Erstmals werden nun neun iranische Hundeführer vom 3. - 13.…
· Pressemitteilung

Deutschlands beste Rettungsschwimmer messen sich in Sachsen

In jeder Badesaison sind sie unentbehrlich. Die rund 80.000 Aktiven der DRK-Wasserwacht retten pro Jahr im Durchschnitt 250 Menschen vor dem Ertrinken. Am nächsten Wochenende treffen sich 26 Wasserwacht-Teams mit 162 Teilnehmern aus ganz Deutschland in der sächsischen Oberlausitz bei Boxberg und ermitteln ihre Besten. “Bei diesem Wasserwacht open air sind Zuschauer herzlich willkommen“, sagt Markus Ostermeier, Vertreter der Wasserwacht im DRK-Präsidium. „Zum ersten Mal haben wir alle Schwimm-Disziplinen aus der Schwimmhalle an einem See verlegt. Das ist praxisnaher und besonders sehenswert.“
· Pressemitteilung

Radler sollten gut vorbereitet auf Tour gehen

Sommerzeit – Zeit für längere Fahrradtouren. Damit es richtig Spaß macht und auch bei ausgedehnten Touren nie brenzlig wird, gibt DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin Empfehlungen:
· Pressemitteilung

DRK fordert besseren Schutz vor Gewalt in Flüchtlingsunterkünften

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) appelliert an die Bundesregierung, eine bundeseinheitliche Regelung zum besseren Schutz in Flüchtlingsunterkünften vor Gewalt und sexuellen Übergriffen einzuführen. „Die Berichte über Vorfälle sexualisierter Gewalt in Flüchtlingsunterkünften sind leider keine Einzelfälle. Nur durch eine bundesgesetzliche Regelung kann besser als bisher und zwar für alle Unterkünfte gewährleistet werden, dass die zu uns geflüchteten Menschen und hier insbesondere Kinder, Jugendliche und Frauen dort ausreichend Schutz vor Gewalt erhalten“, sagt DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau…
· Pressemitteilung

Unbedingt Baderegeln beachten!

Endlich Anbaden! Das kommende Wochenende wird heiß. Die DRK-Wasserwacht gibt praktische Tipps, wie beim Badespaß alle gesund und munter bleiben. Immerhin ist Ertrinken bei Kindern die zweithäufigste Todesursache.
· Pressemitteilung

World Humanitarian Summit: DRK wirbt für mehr Vorsorge gegen Folgen des Klimawandels

Beim bevorstehenden „World Humanitarian Summit“ wird sich das Deutsche Rote Kreuz in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt für die Finanzierung von Vorsorgemaßnahmen als Instrument bei der Bekämpfung der Folgen von klimabedingten Naturkatastrophen stark machen. „Es ist mittlerweile nachgewiesen, dass die Investition in Vorsorge wesentlich effizienter ist, als nach einer eingetroffenen Katastrophe enorme Summen in Nothilfe und Wiederaufbau zu stecken“, sagt Dr. Johannes Richert, stellvertretender Generalsekretär des DRK. Richert wird bei dem Humanitären Gipfel, der auf Initiative von…
· Pressemitteilung

Mehr Hilfe zur Selbsthilfe im Katastrophenfall

Anlässlich der am Mittwoch beginnenden diesjährigen RETTmobil, der Leitmesse für Rettungsdienst und Mobilität, stellen das Deutsche Rote Kreuz und seine Partner das Projekt „KOPHIS“ vor. „Pflegebedürftige und alte Menschen, die in ihren eigenen vier Wänden leben, sollen durch dieses Projekt besser befähigt werden, sich im Fall einer drohenden Katastrophe selbst zu helfen oder Hilfe zu holen“, sagt DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters, Schirmherr der RETTmobil.
  • 50 von 52
Kontakt

Frau 
Sylvia Riemann
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit

Tel: 05231 / 9214 - 16
s.riemann(at)drk-lippe.de

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Auch für Führerscheinanwärter!

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Mit einer Fördermitgliedschaft unterstützen Sie dauerhaft die wichtige Rotkreuzarbeit des DRK in Lippe.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf. Auch für Führerscheinanwärter!

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Mit einer Fördermitgliedschaft unterstützen Sie dauerhaft die wichtige Rotkreuzarbeit des DRK in Lippe.